Der beste Content nützt nichts, wenn er keine Relevanz für die Zielgruppe hat. Deshalb gewinnt Data Driven Content mehr und mehr an Wichtigkeit für Unternehmen. Nur so kann man herausfinden, welche Inhalte vom User angenommen werden. Die Entwicklung geht aber noch weiter: Data Driven Content wird zu intelligentem Content, der sich dynamisch und in Echtzeit an die individuellen Bedürfnisse des Users anpassen und somit die Konversionsrate steigern kann. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wir werden täglich überschwemmt mit Informationen; sei es über Nachrichtenseiten, Social Media Kanäle, Newsfeeds, etc. Firmen haben nur eine Chance, den “Lärm” zu durchdringen: Sie müssen Content kreieren, der die individuellen Wünsche, Bedürfnisse und Interessen der Konsumenten anspricht, also relevanten Content. In einer Umfrage sagten 63 Prozent der befragten Konsumenten, dass sie aufgrund von irrelevantem Content eine Marke wechseln würden, 22 Prozent dieser Gruppe haben dies schon einmal getan.
Relevanter Content ist der Schlüssel zum Erfolg
Relevanz entsteht durch Information. Je mehr Daten über den Nutzer gesammelt werden, desto besser kann der Content an diesen angepasst werden und Mehrwert für ihn bieten. Firmen können so Informationen zielgerichteter und effektiver ausspielen und erreichen die richtige Zielgruppe. Wer sich nicht eingehend mit Daten befasst, geht das Risiko ein, dass er vielleicht hochqualitativen Content erzeugt, damit aber niemanden erreicht. Das ist so, als ob man eine Party gibt, aber keine Einladungen versendet – und keiner kommt.
Hier sind nicht nur demographische Daten oder Kontaktinformationen wichtig, sondern auch gespeicherte Informationen über Materialien oder Produkte, die in der Kundenhistorie einmal eine Rolle gespielt haben. Auch Umfragen und Bewertungen sowie Marktforschungsergebnisse verschiedenster Onlinequellen sollten im Content Marketing zur Conversion Optimierung eine Rolle spielen.
Algorithmen für intelligenten Content
Aus den gesammelten Daten entsteht intelligenter Content, der mit Hilfe eines Algorithmus von selbst Informationen über den Leser sammelt, ihn mit Content mischt, den andere Leser interessiert hat und entscheidet, welche Informationen als nächstes präsentiert werden. Dieser Algorithmus könnte in Zukunft Redakteure ersetzen und es wird möglich sein, für jeden User gemäß seinen Interessen und Bedürfnissen, individuellen Content bereitzustellen.
Mit der Einführung von analytischen Funktionen in das visuelle Design von Content beginnt eine neue Ära im Content Marketing: Das Design der Website verändert sich in Echtzeit mit Hilfe der Daten, die über den Leser erhoben wurden. Die großen Player wie Amazon, Apple, Google, WordPress und Tumblr nutzen diese neuen Technologien bereits.
Dynamische Websites für die richtige Zielgruppenansprache
Websites werden also immer dynamischeren Content ausspielen, der sich mehr und mehr am Customer Life Cycle orientiert. Informationen werden sich nicht mehr nur noch um Features und Funktionen einzelner Produkte und Serviceleistungen drehen. User wollen mehrwertstiftenden Content, der sich an ihren Bedürfnissen orientiert, z.B. welche Position sie innehaben oder in welcher Phase des Kaufs sie sich befinden. Sucht der User noch nach einem passenden Produkt oder hat er es schon gefunden und gekauft und braucht nun eine Bestätigung, dass es die richtige Entscheidung war? Hier kann Data Driven Content Marketing ansetzen und in Zukunft automatisch personalisierte Landingpages für jeden User erstellen, die sich dynamisch an die Bedürfnisse anpassen und ihn dort abholen, wo seine Bedürfnisse liegen.
Für jede Suchanfrage in einer Suchmaschine gibt es eine Emotion bzw. Motivation. Um den Suchenden nun optimal zu erreichen ist es sinnvoll, für jedes Keyword, das eingegeben werden könnte, einen eigenen Text-Block auf der Seite zu erstellen. Vorher muss festgelegt werden, welche Inhalte für die einzelnen Suchbegriffe auf der Landingpage ausgespielt werden sollen. So kann eine spezifische Anpassung für jeden “Suchfall” erfolgen und Landingpages sind schlechter kopierbar für den Wettbewerb. Der User fühlt sich verstanden, weil der Inhalt der Website genau auf sein Problem zugeschnitten ist und dadurch erhöht sich die Konversionsrate.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Zukunft des Data Driven Content Marketing
So wie User heute schon mit Hilfe von Spotify ihre individuellen Playlisten zusammenstellen können und so die Musik hören, die sie auch wirklich interessiert, wird das auch bald bei Magazinen und Websites der Fall sein. Basierend auf den gesammelten Daten des jeweiligen Users durchsuchen Apps das Web nach dem Content, der interessant sein könnte und passen ihn an seinen Geschmack und Kontext an. Die soziale Nachrichten-Zeitschrift Flipboard macht es bereits seit längerem vor: Sie sammelt Inhalte von Sozialen Medien und anderen Webseiten, die eine Partnerschaft mit Flipboard eingegangen sind, und präsentiert diese in Form eines ganz persönlichen Magazins.
In Zukunft wird der Weg mehr und mehr hin gehen zu einem personalisierten Content auf dynamischen Websites und Algorithmen, die die digitale Körpersprache der User lesen können und entsprechend umsetzen.